Moderne Designküche mit großer Keramikarbeitsplatte und Panoramablick über die Stadt

Küchenarbeitsplatten aus Keramik: Pflegeleicht & modern

Was sind Keramik Küchenarbeitsplatten? Eigenschaften und Herstellung

Keramikarbeitsplatten bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Ton und Quarz. Diese Materialien werden unter hohem Druck und bei extremen Temperaturen gepresst. Das Resultat ist eine harte und dichte Oberfläche, die ideal für Küchen ist.

Eine Keramikarbeitsplatte zeichnet sich durch mehrere herausragende Eigenschaften aus:

  • Hitzebeständig und kratzfest
  • Nicht poröse und fleckenresistente Oberfläche
  • Hygienisch und einfach zu reinigen

Der Herstellungsprozess von Keramikarbeitsplatten macht sie besonders widerstandsfähig gegen tägliche Abnutzung. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass die Platten ihre Farbintensität beibehalten. Dadurch bleiben sie auch unter direkter Sonneneinstrahlung farbecht. Diese Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl bei Innenarchitekten und Hausbesitzern.

Herstellung von Keramikarbeitsplatten unter hohem Druck und extremer Hitze im Produktionsprozess
Unter hohem Druck und bei extremen Temperaturen entstehen robuste, pflegeleichte Platten für moderne Küchen.

Keramikarbeitsplatten stehen in verschiedenen Dicken zur Verfügung. Dies gibt Designern Flexibilität bei der Integration in unterschiedliche Küchenkonzepte. So können einzigartige und individuelle Küchenlandschaften geschaffen werden.

Vorteile von Küchenarbeitsplatten aus Keramik

Keramikarbeitsplatten bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Sie bieten eine der höchsten Hitzebeständigkeiten auf dem Markt. Egal, ob Sie heiße Töpfe oder Pfannen abstellen – die Oberfläche bleibt unversehrt. Durch ihre Robustheit sind sie zudem kratzfest.

Ein weiterer Vorteil ist ihre Umweltfreundlichkeit. Keramik wird aus natürlichen Materialien hergestellt, was sie besonders nachhaltig macht. Der nicht poröse Charakter von Keramikarbeitsplatten verhindert Fleckenbildung. Das sorgt für eine pflegeleichte Reinigung und Hygiene in Ihrer Küche.

Wichtige Vorteile von Keramikarbeitsplatten:

  • Extreme Hitzebeständigkeit und Kratzfestigkeit
  • Umweltfreundliche Materialien
  • Nicht porös, daher flecken- und bakterienresistent
  • Langlebig und farbecht unter Sonnenlicht
  • Kosteneffektive Investition durch Langlebigkeit

Keramikplatten verleihen Ihrer Küche zudem eine moderne Optik. Erhältlich in unterschiedlichen Farben und Mustern, können sie jedes Küchendesign aufwerten. Ob matt oder glänzend – die Auswahl ist groß und passt zu jedem Stil.

FILA CLEAN&SHINE – reinigt und entfettet Keramik- sowie Glasoberflächen

Insgesamt steigern Keramikarbeitsplatten den Wert einer Immobilie. Ihre langlebige Qualität und zeitgemäße Ästhetik machen sie zu einer erstklassigen Wahl für jede moderne Küche. Hausbesitzer und Designer schätzen ihre Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit.

Designvielfalt und moderne Optik: Keramikplatte Küche individuell gestalten

Keramikplatten bieten eine beeindruckende Vielfalt an Designmöglichkeiten. Sie können zwischen unzähligen Farben, Texturen und Mustern wählen, um Ihre Küche perfekt zu gestalten. Diese Optionen machen es einfach, eine einzigartige Küche zu schaffen, die Ihren persönlichen Stil widerspiegelt.

Das flexible Design dieser Arbeitsplatten ermöglicht es, nahtlose Übergänge zu schaffen, die besonders in offenen Küchenkonzepten geschätzt werden. Da Keramik in großen Platten erhältlich ist, reduzieren sich die Fugen auf ein Minimum. Das verleiht Ihrer Küche ein elegantes und einheitliches Erscheinungsbild.

Vorteile der Designvielfalt:

  • Erhältlich in einer Vielzahl von Farben
  • Unterschiedliche Texturen und Oberflächen
  • Große Platten für nahtlose Designs
  • Individuelle Anpassungsoptionen für besonderen Stil
  • Perfekt für kreative Küchenlayouts

Moderne Küche mit heller Keramikarbeitsplatte, Holzfronten und großformatigen Fliesen
Moderne Küche mit dunkler Keramikarbeitsplatte und Wandverkleidung in Naturstein-Optik
Keramikarbeitsplatten in moderner Designvielfalt – nahtlos, elegant und individuell kombinierbar.

Keramikarbeitsplatten passen zudem hervorragend zu unterschiedlichen Materialien wie Holz oder Edelstahl. Das erlaubt vielseitige Kombinationen, die Ihrer Küche einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Egal, ob minimalistisch oder extravagant – Keramik ist immer eine stilvolle Wahl.

Pflege und Reinigung: So bleibt die Keramikarbeitsplatte makellos

Die Pflege einer Küchenarbeitsplatte aus Keramik ist unkompliziert und erfordert wenig Aufwand. Aufgrund ihrer nicht porösen Oberfläche sind Keramikarbeitsplatten von Natur aus resistent gegen Flecken und Bakterien. Eine regelmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch und warmem Wasser reicht meist aus, um die Fläche sauber zu halten.

Für hartnäckige Flecken verwenden Sie einfach ein mildes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Oberfläche schädigen könnten. Dieser einfache Reinigungsprozess macht Keramik zu einer idealen Wahl für vielbeschäftigte Haushalte.

Reinigungstipps für Keramikarbeitsplatten:

  • Täglich mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel abwischen
  • Bei hartnäckigen Flecken ein schonendes Reinigungsmittel verwenden
  • Vermeiden Sie scheuernde Schwämme oder Chemikalien

Hand reinigt dunkle Keramikarbeitsplatte mit FILA CLEANER PRO Reiniger
Für die tägliche Reinigung und Pflege: Mit FILA CLEANER PRO bleibt Ihre Keramikarbeitsplatte makellos

Wichtig ist es auch, verschüttete Flüssigkeiten möglichst umgehend zu entfernen. So vermeiden Sie, dass sich Flecken auf der ansonsten widerstandsfähigen Oberfläche bilden. Trotz ihrer Robustheit ist ein schonender Umgang immer empfehlenswert, um die Lebensdauer zu maximieren.

Jetzt neu

Unser Katalog + Preisliste 2025


Jetzt Ihren avdo design Katalog per Download anfragen oder kostenfrei nach Hause kommen lassen.

Jetzt Preisliste anfordern
Katalog 2025 von avdo design mit verschiedenen Gesteinsarten, Pools und Gartengestaltung

Robustheit und Alltagstauglichkeit: Kratzfest, hitzebeständig, hygienisch

Keramikarbeitsplatten sind bekannt für ihre außergewöhnliche Robustheit. Dank ihrer kratzfesten Oberfläche sind sie ideal für die täglichen Anforderungen in der Küche geeignet. Selbst nach intensiver Nutzung bleiben sie makellos.

Ein weiterer Vorteil ist die Hitzebeständigkeit von Keramik. Sie können bedenkenlos heiße Töpfe direkt auf der Oberfläche abstellen, ohne Schäden zu befürchten. Diese hitzeresistente Eigenschaft bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort beim Kochen.

Vorteile der Keramikarbeitsplatten im täglichen Einsatz:

  • Kratzfest und widerstandsfähig gegen Schäden
  • Hitzebeständig für den direkten Kontakt mit heißen Töpfen
  • Hygienisch und antibakteriell für eine saubere Küchenumgebung

Neben ihrer Festigkeit ist auch ihre hygienische Beschaffenheit ein großes Plus. Die glatte, nicht poröse Oberfläche verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten und Bakterien. Dies macht Keramik zu einer gesunden Wahl für jede Küche.

Kosten, Investition und Wertsteigerung einer Keramik Arbeitsplatte

Keramikarbeitsplatten sind eine erhebliche Investition, die sich jedoch langfristig auszahlen kann. Die anfänglichen Kosten sind oft höher als bei anderen Arbeitsplattenmaterialien, was durch ihre Langlebigkeit und geringe Wartung ausgeglichen wird. Eine gut gepflegte Keramikarbeitsplatte kann den Wiederverkaufswert eines Hauses erhöhen.

Wenn Sie sich für Keramik entscheiden, denken Sie an folgende Aspekte:

  • Höhere anfängliche Investition aufgrund von Material- und Installationskosten
  • Langlebigkeit führt zu geringeren Ersatzkosten über die Jahre
  • Potenzieller Anstieg des Immobilienwerts durch hochwertige Ausstattung

Berücksichtigen Sie Ihr Budget und die langfristigen Vorteile bei der Entscheidung für Keramikarbeitsplatten.

JETZT UNSERE KÜCHENARBEITSPLATTEN ENTDECKEN

Fazit: Für wen sind Keramikarbeitsplatten die richtige Wahl?

Keramikarbeitsplatten eignen sich ideal für umweltbewusste Hausbesitzer und moderne Küchenliebhaber. Ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit machen sie perfekt für vielbeschäftigte Familien. Auch Designenthusiasten finden in der Vielfalt von Farben und Texturen ihren Favoriten.

Insbesondere in Haushalten mit hoher Kochfrequenz bieten sie praktische Vorteile. Wer eine langfristige Investition mit ästhetischem Wert sucht, wird von Keramikarbeitsplatten profitieren. Sie verbinden Stil mit Funktionalität und sind eine ausgezeichnete Wahl für jene, die eine zeitlose Küchenausstattung wünschen.


Person reinigt helle Feinsteinzeugfliesen auf einer Terrasse am Pool mit Schrubber und Reinigungsmittel

Feinsteinzeugfliesen richtig reinigen

Warum Feinsteinzeug besonders ist – und was das für die Reinigung bedeutet

Feinsteinzeug wird unter hohem Druck und bei sehr hohen Temperaturen gesintert. Das Ergebnis: eine nahezu porenfreie Oberfläche (Wasseraufnahme ≤ 0,5 %), enorme Dichte und hohe Chemikalienbeständigkeit. Für die Reinigung der Fliesen aus Feinsteinzeug heißt das:

  • Alltagspflege gelingt meist mit Besen/Staubsauger und warmem Wasser.
  • Spezielle Reiniger wirken schnell, weil Schmutz kaum „eindringen“ kann.
  • Eine Imprägnierung ist in der Regel nicht nötig (Ausnahme: einzelne polierte Oberflächen nach Herstellerhinweis).

Wichtig: Vermeiden Sie rückfettende Mittel (Seife, Weichspüler, wachshaltige Reiniger). Sie bilden Filme, die Schmutz anziehen und zu Schlieren führen. Nutzen Sie stattdessen pH-neutrale oder gezielt wirksame Spezialreiniger.

Erstreinigung nach der Verlegung: Zementschleier sicher entfernen

Nach dem Verfugen von Feinsteinzeugfliesen kommt es häufig vor, dass feine Mörtel- oder Zementrückstände – auch bekannt als Zementschleier – auf der Oberfläche zurückbleiben. Diese Rückstände sind nicht nur optisch störend, sondern können die Oberfläche stumpf wirken lassen und dazu führen, dass sich neuer Schmutz schneller anlagert. Eine gründliche Erst- bzw. Bauendreinigung ist deshalb unerlässlich, um die Schönheit und Pflegeleichtigkeit Ihrer Fliesen langfristig zu sichern.

So gehen Sie richtig vor:

  1. Kehren oder saugen Sie die gesamte Fläche gründlich ab, um grobe Rückstände zu entfernen.
  2. Nässen Sie die Fugen vor, damit diese beim Reinigen nicht durch säurehaltige Mittel angegriffen werden.
  3. Verdünnen Sie FILA DETERDEK PRO gemäß Gebrauchsanleitung mit Wasser und tragen Sie die Lösung gleichmäßig auf die Fläche auf.
  4. Lassen Sie das Mittel kurz einwirken und unterstützen Sie die Reinigung mechanisch mit einer Bürste oder einem geeigneten Mopp.
  5. Spülen Sie die behandelten Flächen anschließend gründlich mit viel klarem Wasser nach, um alle Rückstände zu entfernen.

Bei besonders hartnäckigen oder frischen Schleiern durch zementären Fugenmörtel empfiehlt sich der gezielte Einsatz von FILA INSTANT REMOVER. Dieser Spezialreiniger wirkt schnell und effektiv und ist die ideale Lösung für die Baustellenreinigung direkt nach dem Verfugen.

Wichtiger Hinweis: Wenn Epoxidharzfugen verwendet wurden, greifen klassische Reiniger nicht. In diesem Fall sind spezielle Epoxidreiniger notwendig – bitte unbedingt die Herstellerangaben beachten, um Schäden an Fliesen und Fugen zu vermeiden.

Mit dieser konsequenten Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass Ihre Feinsteinzeugfliesen von Anfang an ihre volle Brillanz zeigen und dauerhaft pflegeleicht bleiben.

Zementschleier entfernen mit FILA DETERDEK PRO – für saubere, pflegeleichte Feinsteinzeugfliesen.

Unterhaltsreinigung im Alltag – streifenfrei & materialschonend

Für die regelmäßige Pflege von Feinsteinzeugfliesen ist die Wahl des richtigen Reinigungsmittels entscheidend, um die Oberflächen dauerhaft schön, hygienisch und frei von Schlieren zu halten. Wir empfehlen den Einsatz eines pH-neutralen, tensidarmen Produkts – idealerweise FILA CLEANER PRO, das speziell für keramische Oberflächen wie Feinsteinzeug entwickelt wurde.

Die Anwendung ist denkbar einfach: Geben Sie die Dosierung laut Gebrauchsanleitung in das Wischwasser, und reinigen Sie die Flächen mit einem Mikrofasermopp nassfeucht. Ein Nachspülen ist nicht erforderlich, da das Produkt keine Rückstände oder Filme hinterlässt und die Fugen nicht angreift. Auf diese Weise wird die Oberfläche nicht nur gründlich gereinigt, sondern auch langfristig vor unschönen Ablagerungen geschützt.

Gerade in Küchen, Badezimmern und stark frequentierten Wohnbereichen zeigt FILA CLEANER PRO seine Stärke. Selbst bei hoher Beanspruchung bleibt der Boden hygienisch rein, ohne dass die Optik durch Schlieren oder Grauschleier beeinträchtigt wird.

Praktischer Tipp von und für Profis: Arbeiten Sie stets im sogenannten Zwei-Eimer-System. Ein Eimer enthält die Reinigungslösung, der andere klares Wasser zum Auswringen des Mopps. So vermeiden Sie, dass Schmutzpartikel wieder in das Wischwasser gelangen und die Oberfläche streifig wird. Wechseln Sie das Schmutzwasser regelmäßig, und achten Sie darauf, stets saubere Pads oder Mopps zu verwenden. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass die Reinigung von Fliesen aus Feinsteinzeug nicht nur gründlich, sondern auch dauerhaft schlierenfrei und hygienisch gelingt.

Frau reinigt graue Feinsteinzeugfliesen im Badezimmer mit FILA CLEANER PRO und Zwei-Eimer-System
Streifenfreie Reinigung von Feinsteinzeug mit FILA CLEANER PRO

Hartnäckige Verschmutzungen: Fett, Gummiabrieb & Alltagsflecken

In Eingängen, Küchen oder Gewerbebereichen setzen sich gern öl- und fetthaltige Verschmutzungen fest. Hier wirkt FILA PS87 PRO als kraftvoller Grundreiniger auf alkalischer Basis:

  • Löst Fett, Wachs, Gummiabrieb, Schuhspuren sowie organische Verfärbungen.
  • Ideal für Intensivreinigungen oder zur periodischen „Auffrischung“ matter Zonen.
  • Anwendung: Produkt verdünnen oder je nach Verschmutzung pur auftragen, einwirken lassen, mechanisch unterstützen (weiße/sanfte Pads), gründlich mit Wasser neutralisieren.

Hinweis: Testen Sie Reiniger immer an unauffälliger Stelle. Vermeiden Sie scheuernde Metallpads – sie können die Oberfläche verkratzen.

Jetzt neu

Unser Katalog + Preisliste 2025


Jetzt Ihren avdo design Katalog per Download anfragen oder kostenfrei nach Hause kommen lassen.

Jetzt Preisliste anfordern
Katalog 2025 von avdo design mit verschiedenen Gesteinsarten, Pools und Gartengestaltung

Kalk, Rost & Außenflächen: gezielt entkalken und Grünbelag stoppen

Kalkränder in Dusche und Bad, Rostabzeichnungen von Blumentöpfen oder Metall – alles lösbar mit FILA DETERDEK PRO (säurebasiert, nicht auf säureempfindlichem Naturstein verwenden!).

Vorgehen: auftragen, kurz einwirken lassen, mit Schwamm/Bürste bearbeiten, gründlich nachspülen.

Auf Terrassen und Wegen (Feinsteinzeug im Außenbereich) entstehen häufig grüne Beläge. FILA ALGACID entfernt Algen/Sporen zuverlässig und wirkt vorbeugend.

Wichtig: Flächen vorher vom Grobschmutz befreien, Produkt nach Anleitung einsetzen, Einwirkzeit einhalten, abspülen – fertig. So bleibt die Reinigung Fliesen Feinsteinzeug draußen ebenso unkompliziert wie im Innenraum.

Häufige Fehler vermeiden – so bleibt Feinsteinzeug lange wie neu

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Hinweise, die Ihnen die Reinigung und Pflege Ihrer Feinsteinzeugfliesen erleichtern:

  • Keine Wachse, Ölpolituren oder Weichspüler: Sie erzeugen Filme und mindern die Rutschfestigkeit.
  • Tensidbelastung gering halten: Nutzen Sie FILA CLEANER PRO statt Spülmittel & Co.
  • Hochdruckreiniger mit Bedacht: Bei loser Verlegung unkritisch, bei fest verfugten Flächen Abstand/Druck reduzieren, um Fugen nicht zu beschädigen.
  • Saubere Hilfsmittel: Verschmutzte Mopps verteilen nur Schmutz – regelmäßig wechseln/waschen.
  • Fugen pflegen: Mit weicher Bürste und mildem Reiniger säubern; harte Säuren auf Fugen nur kurz einwirken lassen.
  • Dosierung beachten: „Mehr hilft mehr“ gilt hier nicht – Überdosierung führt zu Streifenbildung.

Steinarten Keramikplatten Pflege- und Reinigungsprodukte

Fazit

Sauber, sicher, streifenfrei – mit System und den richtigen Produkten

Feinsteinzeug ist dank seiner dichten Struktur pflegeleicht – die Reinigung von Feinsteinzeugfliesen gelingt mit wenigen, zielgerichteten Schritten. Für den Alltag reicht FILA CLEANER PRO; bei hartnäckigem Schmutz greifen PS87 PRO (Fett/Öl/Wachs) und DETERDEK PRO (Kalk/Rost/Zementschleier). Außenflächen bleiben mit ALGACID frei von Grünbelag, frische Fugenrückstände entfernt INSTANT REMOVER.

Sie möchten sicher sein, welche Kombination für Ihre Oberfläche ideal ist – innen oder außen, matt, glänzend oder strukturiert? Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich und stellen Ihnen einen maßgeschneiderten Pflegeplan mit FILA zusammen. So bleiben Ihre Feinsteinzeugfliesen dauerhaft schön, hygienisch und wertbeständig.

MEHR ZU UNSEREN KERAMIKPLATTEN ERFAHREN